Samstag, 20. März 2010

Was ist: Das Einlaufbier?

Das Trinken des Einlaufbieres ist eines von vielen Bräuchen bei der Marine. Dieser Brauch wird, so wie sehr viele Bräuche und Rituale, auch in anderen maritimen Streitkräften der Welt ausgeübt.

Direkt nach Ankunft im Heimathafen (üblicherweise auch in anderen Häfen) bietet sich die Chance die letzten Tagen auf See bei einem Bier mit Kameraden Revue passieren zu lassen. So hat jeder die Gelegenheit sich über Erlebtes mit anderen auszutauschen oder um einfach Sorgen, Kummer, Nöte aufzuzeigen.

Da das Einlaufbier noch in der Dienstzeit, kurz vor Dienstausscheid, getrunken wird verstößt es streng genommen gegen die Vorschrift "kein Alkohol im Dienst". Jedoch wird dies von der Führung meist toleriert, mit-zelebriert und sogar initiert.

3 Kommentare:

  1. Der Kafü gibt doch das Bier auf Weisung des XO erst nach der Einlaufmusterung und Wachmusterung aus. Somit denke ich nicht das es während der Dienstzeit getrunken wird.

    AntwortenLöschen
  2. ich war vor 20 jahren auf der fregatte niedersachsen .

    hab viele kleinigkeiten vergessen,erscheint mir viel wie ein traum.

    aber an das einlaufbier erinnere ich mich gern.
    freitags im auslandshafen eingelaufen,keine wache mehr und dann mit einlaufbier
    vorfreude auf eine neue hafenstadt.

    AntwortenLöschen
  3. Ein richtiges Einlaufbier ist das:
    https://www.facebook.com/turbobier/videos/471096186364601/?hc_location=ufi
    Eure Definition von Einlaufbier ist falsch. in Österreich ist dies ein Einlaufbier

    AntwortenLöschen